Sommerküche à la Småland: Käsekuchen mit Brombeeren und Haferknusperboden
- annieliebt
- 25. Aug. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Der Sommer zieht durchs Haus, und mit ihm die Lust auf fruchtige Leichtigkeit und einfache, aber besondere Genussmomente. In Schweden gehören Beeren zur warmen Jahreszeit einfach dazu – sei es als Snack zwischendurch, im Joghurt am Morgen oder als süßer Abschluss beim Fika.
Für heute habe ich euch ein Käsekuchenrezept mitgebracht, das ganz wunderbar in den skandinavischen Sommer passt: Mit cremiger Füllung, frischen Brombeeren und einem knusprigen Boden aus Haferkeksen. Einfach gemacht – und doch ein kleiner Star auf jeder Sommerkuchentafel.
Rezept: Käsekuchen mit Brombeeren und Haferknusperboden
Zutaten für eine kleine Springform (20–22 cm):
Für den Boden:
150 g Haferkekse (z. B. schwedische „Havrekakor“ oder Vollkornkekse)
60 g geschmolzene Butter
1 Prise Salz
Für die Füllung:
300 g Frischkäse
150 g Schmand oder Crème fraîche
2 Eier
80 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Zitronenschale (Bio)
Topping:
eine gute Handvoll frische Brombeeren
etwas Puderzucker zum Bestäuben
optional: ein paar Minzblätter zur Deko
Zubereitung:
Ofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
Die Springform mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
Für den Boden die Kekse fein zerbröseln (am besten im Mixer oder mit einem Nudelholz) und mit der geschmolzenen Butter sowie einer Prise Salz vermengen. Die Masse in die Springform drücken, dabei einen kleinen Rand formen. Im Kühlschrank kurz fest werden lassen.
Für die Füllung Frischkäse, Schmand, Eier, Zucker, Vanille und Zitronenschale glatt rühren – nicht zu lange schlagen, damit die Masse nicht zu luftig wird.
Die Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Im Ofen ca. 35–40 Minuten backen – der Kuchen darf in der Mitte noch leicht wackeln.
Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und dann mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren mit frischen Brombeeren belegen, mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch mit Minze garnieren.
Tipp: Dieser Kuchen schmeckt auch herrlich mit einem Klecks geschlagener Sahne oder etwas Brombeersirup. Für die extra Portion Schweden-Flair gern auf einem Holzbrett oder Emailleteller servieren und draußen im Garten genießen.
Ich wünsche euch einen herrlich süßen Sommertag – vielleicht mit einem Stück Kuchen und einem guten Buch im Schatten. Lasst es euch gut gehen!
Eure Annie
Comments